Dieses Mal stirbt nicht der König, dieses Mal stirbt das Volk. Es sterben Einzelne, Paare und ganze Menschenansammlungen. Ionesco füllte an die zwanzig grellgroteske Sterbe-Sketche und addierte sie zu einem apokalyptischen Kasperle-Theater.
Ärzte beschuldigen Politiker, die Schuld zu tragen und umgekehrt. Die Ursache des großen Sterbens ist nicht bekannt. Es wird allgemein angenommen, es handele sich um eine Seuche. Intensives Forschen führt zu nichts. Gegen den Tod ist kein Kraut gewachsen. Die Menschen erkennen metaphysische Gesichtspunkte nicht mehr an, schieben Verhaltensweisen der Vergangenheit beiseite, verhalten sich wie unkontrollierte Hühner und suchen ihr Heil in verdrängenden gesellschaftlichen Utopien. Doch Ionescos Blick auf den Menschen offenbart auch einen Funken Hoffnung: im Erkennen „des Nächsten“ – als Ausdruck von Humanität und einer immer möglichen inneren Freiheit. “Triumph des Todes” ist ein bittersüßer grotesker Totentanz mit unerbittlicher Schärfe und tiefschwarzen Humor.
Eugène Ionesco gilt als bedeutendster französischer Dramatiker der Nachkriegszeit und als ein führender Vertreter des Theater des Absurden.
Unsere Aufführungstermine 2024
7. Juli um 17.00 Uhr im Kulturwerk, Stuttgart Ost
- Die Kartenreservierung erfolgt über die Webseite des Kulturwerks.
11. Oktober um 20.00 Uhr im Dreigroschentheater, Stuttgart Süd
- Die Kartenreservierung erfolgt über die Webseite des Dreigroschentheaters.
12. Oktober um 20.00 Uhr im Dreigroschentheater, Stuttgart Süd
- Die Kartenreservierung erfolgt über die Webseite des Dreigroschentheaters.
19. Oktober um 19.00 Uhr bei der Jungen Bühne Schlangenbad, Wiesbaden
- Die Kartenreservierung erfolgt via E-Mail über die
Webseite der Jungen Bühne Schlangenbad.